ua
ru
de
Startseite
Impressum
Seid realistisch, fordert das Unmögliche! Wir spielen Fußball
«Мова, котру я не обирала»: нотатки з нагоди смерті Аготи Криштоф
Герта Мюллер: Каждое слово знает о порочном круге
LABOUR SHOW. Parallel program
(Dienstag, 22. November 2011)
Literature reading and discussion “Another work vol. 2” Participants: Yaroslav Gadzinskyi, Syargey Prylutski, Kateryna Babkina, Julia Stakhivska, Oleh Kocarev, Vasyl Lozynskyi (moderator). The authors share their work experience in the humanitarian, artistic and other fields, and do some recitation. It is harder to define the line between creation and work than to differentiate manual, hired or industrial labour. Taken this into account, it is important how a piece of literature reveals social problems or how it embodies them in a performative way (...)
LGBT AND JEWISH DISCOURSE: FROM TABOO TO TOLERANCE
(Montag, 21. November 2011)
How has the issue of homosexuality been raised in Jewish surroundings throughout centuries,how was it depicted and interpreted in texts, how has it evolved, and how has it finally becomethe challenge for religion and society at the end of 20th century? How does the modern Judaism,within its different tendencies, see the LGBT-community and persons, who are involved inalternative sexual practice? (...)
Welcome to the LABOUR SHOW!
(Montag, 14. November 2011)
Once upon a time, we worshipped at Labour's feet. In the 20th century, she led the pantheon of artistic representation time and time again. Resplendent with the saintly soul of the underdog, images of her workers were splashed all over the newspapers, they surfaced in the most optimistic news items, they bled through the sides of buildings, like austere ornaments. But today, Labour – or should we say, real work –floats in front of us like an outcast from the heavens. We've hardly noticed that our battle with Labour’s faces has ended with a rout of her final images (...)
Labour laws exist: protest for the rights of hired demonstrators!
(Montag, 10. Oktober 2011)
On Thursday the 13
th
of October at 11.00am, in Kyiv, at 27, Khreshchatyk St., an open-ended protest will take place dedicated to the working conditions of hired demonstrators. Paying crowds of people to take part in protests and demonstrations has long been common practice in Ukraine. For many people, taking part in this kind of protest is a last resort means of earning something to live on. New professions are gradually emerging in Ukraine – protest-marcher, flag-waver, banner-carrier. But do these workers recognize their potential for emancipation, and the protection of their workers’ rights? (...)
Das 2. internationale Lyrik-Festival MERIDIAN CZERNOWITZ
(Dienstag, 02. August 2011)
Das Lyrik-Festival MERIDIAN CZERNOWITZ wird nach letztjährigem Start bereits zum zweiten Mal in der westukrainischen Stadt Tscherniwzi ausgetragen (2.-4.09.2011). Die Veranstalter haben es sich zum Ziel gesetzt, die Stadt wieder als kulturelles Zentrum in der Region zu etablieren und zur Entwicklung eines Dialogs zwischen zeitgenössischen ukrainischen Dichtern und ihren ausländischen Kollegen beizutragen. Das Veranstaltungsprogramm umfasst Lyrik-Lesungen, Diskussionen, Vorlesungen, fotopoetische Ausstellungen und Skulpturen (...)
Das Gerichtsexperiment
(Dienstag, 12. Oktober 2010)
Vom 12. Oktober bis zum 12. November 2010 läuft im
Zentrum für visuelle Kultur
der Nationalen Universität
Kiew-Mohyla-Akademie
(Kiew)
Das Gerichtsexperiment
. Es handelt sich um ein Statement gegen die gerichtliche Verfolgung von ukrainischen Aktivisten für ihren Dissens mit der herrschenden Ungerechtigkeit sowie um eine Solidaritätsbekundung mit den Beschuldigten Yevgeniya Belorusets, Andriy Movchan, Serhiy Movchan und Olexandr Wolodarsky, deren Prozesse sich über Jahre hinziehen (...)
Dramaqueen - Neues Theater von Frauen aus Mittel- und Osteuropa
Claudia Dathe
(Donnerstag, 20. Mai 2010)
Vom 6. bis 8. Mai fand in Berlin das Symposium „Dramaqueen – Neues Theater von Frauen aus Mittel- und Osteuropa“ statt. Das Symposium hatte es sich zum Ziel gesetzt, Dramatikerinnen aus ostmitteleuropäischen Ländern vorzustellen, ihre Texte zu diskutieren und den Austausch zwischen ihnen und dem deutschsprachigen Publikum zu intensiviere. Das Symsposium stellte die Fortsetzung einer Veranstaltungsreihe dar, die die Veranstalterinnen Stefanie Stegmann, Kateryna Stetsevych und Katerina Tojić seit 2007 pflegen (...)
Werkstatt für Übersetzer deutschsprachiger Literatur für junge Leser
(Dienstag, 20. April 2010)
Die fünftägige Werkstatt für Übersetzer deutschsprachiger Literatur für junge Leser bietet bis zu 15 Übersetzern die Möglichkeit, sich mit den aktuellen Tendenzen der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur und den spezifischen Übersetzungsproblemen dieses Genres auseinanderzusetzen. Die Teilnehmer werden Autoren, Kritiker, Lektoren und Illustratoren kennen lernen und Informationen zu Fördermöglichkeiten und bestehenden Netzwerken erhalten. Darüber hinaus soll die Werkstatt ein Ort der Begegnung und (...)
«
Start
Zurück
1
2
3
4
5
Weiter
Ende
»
Das Design Alexander Kanarskiy © 2007. Alle Rechte sind geschützt.
Unter Anwendung von den Materialien ist die Verbannung auf prostory.net.ua obligatorisch.