
Die Berlin Biennale bittet darum Exemplare des Buches in einer der teilnehmenden Sammelstellen abzugeben oder per Post in die KW zu schicken.
Die erste Sammelstelle in Berlin gibt es ab heute in den KW Institute for Contemporary Art, Auguststraße 69, 10117 Berlin-Mitte (zugänglich täglich von 10 bis 20 Uhr).
Weitere Sammelstellen in Berlin sind bisher:
- Alte Möbelfabrik | Karlstraße 12 | Köpenick
- Berlinische Galerie | Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur | Alte Jakobstraße 124–128 | Kreuzberg
- Buchhandlung Pro qm | Almstadtstraße 48–50 | Mitte
- C/O Berlin | Postfuhramt | Oranienburger Straße 35/36 | Mitte
- Freie Volksbühne Berlin | Ruhrstraße 6 | Wilmersdorf
- Haus der Kulturen der Welt | John-Foster-Dulles-Allee 10 | Mitte
- ifa-Galerie Berlin | Linienstraße 139/140, Mitte
- Kunstraum Kreuzberg / Bethanien | Mariannenplatz 2 | Kreuzberg
- Kulturnetzwerk Neukölln e.V. | Karl-Marx-Straße 131 | Neukölln
- Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.) | Chausseestraße 128/129 | Mitte
- Schlossplatztheater | Alt-Köpenick 31 | Köpenick
- Theater an der Parkaue | Parkaue 29 | Lichtenberg
Bisherige Sammelstellen deutschlandweit:
- Der Kunstverein, seit 1817 | Klosterwall 23 | 20095 Hamburg
- dieschönestadt | Am Steintor 19 | 06112 Halle an der Saale
- Frankfurter Kunstverein | Steinernes Haus am Römerberg | Markt 44 | 60311 Frankfurt/Main
- Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig | Karl-Tauchnitz-Straße 9–11 | 04107 Leipzig
- Hartware MedienKunstVerein (HMKV) | Hoher Wall 15 | 44137 Dortmund
- Kunstverein Hannover e.V | Sophienstraße 2 | 30159 Hannover
- Kunstverein Harburger Bahnhof | im Bahnhof über Gleis 3 & 4 | Hannoversche Straße 85 | 21079 Hamburg
- Stiftung Bauhaus Dessau | Gropiusallee 38 | 06846 Dessau
Eine ständing aktualisierte Liste der Sammelstellen finden Sie auf unserer Webseite www.berlinbiennale.de.
Die Berlin Biennale fordert dazu auf, sich der Aktion anzuschließen und eigene Sammelstellen einzurichten. Der Transport der Bücher nach Berlin wird über die 7. Berlin Biennale organisiert.
Die Poster zur Aktion können auf der Webseite der Berlin Biennale heruntergeladen werden.
Persönliche Meinungen über den Inhalt des Buches können auf der Webseite der Berlin Biennale kommuniziert werden.
Die Berlin Biennale hat sich seit ihrer Gründung 1998 zu einer der bedeutendsten Veranstaltungen für zeitgenössische Kunst weltweit entwickelt. Das zentrale Thema der 7. Berlin Biennale ist das gesellschaftspolitische Potential von Kunst und die Frage, inwieweit Kunst aktiv politische Prozesse beeinflussen kann. Kuratiert wird die 7. Berlin Biennale vom polnischen Künstler Artur Żmijewski zusammen mit den assozierten KuratorInnen Voina und Joanna Warsza.
Die 7. Berlin Biennale findet vom 27. April bis 1. Juli 2012 statt.
Die Berlin Biennale wird organisiert von den KW Institute for Contemporary Art und gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes.